Michelin ersetzt den Power und den Power 2CT mit dem neuen Power Pure. Der Pure wird auch über eine zwei Gummimischungen ( 2CT ) verfügen.
Bei der Entwicklung des MICHELIN Power Pure stand die Optimierung des Reifengewichtes im Fokus. Mit seiner einzigartigen LTT- Technologie ( Light Tire Technology) wiegt der MICHELIN Power Pure ca. 1 kg weniger als seine Wettbewerber ** Interner Vergleichstest (2009) - Durchschnittsgewicht eines Satzes VR 120/70 ZR 17 und HR 190/50 ZR 17 MICHELIN Power Pure verglichen mit dem Durchschnittsgewicht der folgenden Wettbewerber in den selben Dimensionen: (in alphabetischer Reihenfolge) : Bridgestone BT-016, Dunlop Qualifier 2, Metzeler Sportec M3, Pirelli Diablo Rosso.
Vorderrad: Die weichere Gummimischung (Reifenschulter) ermöglicht eine ausgezeichnete Haftung ab 24 Grad Schräglage. Die härtere Mischung (Mitte) sorgt für die klare Rückmeldung des Vorderreifens und gewährt eine außergewöhnliche Langlebigkeit, selbst unter starker Bremsbelastung.
Hinterrad Ab 24 Grad Schräglage deckt die weiche Gummimischung im Schulterbereich 98% der Aufstandsfläche und ermöglicht somit ausgezeichnete Haftung beim Beschleunigen und beim Bremsen. Die härtere Mischung (Mitte) gewährleistet Widerstandsfähigkeit bei starker Beschleunigung und eine herausragende Laufleistung.
Bereits zur Markteinführung 2010 soll es Freigaben für fast alle Sportmotorräder geben. 83 unterschiedliche Motorräder dürfen den Michelin Pure bereits fahren
YAMAHA YZF-R1 2010 - Die neue Yamaha R1 2010 ist auch mit den neuen Power Pure bereift.
120/70 ZR 17 58W Michelin POWER PURE "A" 190/55 ZR17 75W Michelin POWER PURE
-----
verfügbare Reifendimensionen
120/60 ZR17 M/C (55W) POWER PURE 120/70 ZR17 M/C (58W) POWER PURE 120/70 ZR17 M/C (58W) POWER PURE "A"
160/60 ZR17 M/C (69W) POWER PURE 180/55 ZR17 M/C (73W) POWER PURE 190/50 ZR17 M/C (73W) POWER PURE 190/55 ZR17 M/C (75W) POWER PURE